Ihre WALA Arzneimittel Seite für medizinische Fachkreise
Auf dieser Seite werden medizinische Fachinformationen angeboten, die aus rechtlichen Gründen den Fachkreisen vorbehalten sind.
Wenn Sie einen Verdachtsfall einer unerwünschten Arzneimittelwirkung (Nebenwirkung) zu einem Arzneimittel melden möchten, klicken Sie bitte hier.

WALA Arzneimittel
WALA Euphrasia Augentropfen helfen bei geröteten, gereizten und tränenden Augen – auch in der Heuschnupfensaison. Sie sind auch gut für Kontaktlinsenträger und Säuglinge geeignet. Ohne Konservierungsstoffe. Natürlich wirksam.
- > Beruhigen das Auge bei Reizungen und Rötungen
- > Lassen Entzündungen abklingen
- > Regulieren den Flüssigkeitshaushalt der Augen
- > Auch bei allergischen Bindehautentzündungen, wie z.B. in der Heuschnupfensaison oder bei Tierhaarallergie

Unsere Natur
Der Augentrost (Euphrasia officinalis) gibt den WALA Euphrasia Augentropfen ihren Namen. Seit dem Mittelalter ist er für seine heilsame Wirkung bekannt. In den WALA Euphrasia Augentropfen wirkt die zarte Heilpflanze entzündungshemmend und reguliert den Flüssigkeitshaushalt der Augen.
*Pflichtangaben
Arnika Wundtuch.
Wirkstoff: Arnica montana e floribus LA 20 %. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Gewebe- und Organheilung mit besonderer Betonung der Stoffwechselprozesse, z.B. zur Ersten Hilfe bei stumpfen Verletzungen wie Blutergüssen, Quetschungen, Zerrungen. Warnhinweis: Enthält 25 Vol.-% Alkohol. Stand: 02/2019
Gentiana Magen Globuli velati.
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung von Motilität und Sekretion bei Verdauungsstörungen im Magen-Darm-Trakt, z. B. Verdauungsschwäche, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen. Stand 03/2019
Euphrasia Augentropfen.
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Stand: 02/2019.
Wund- und Brandgel.
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Stand: 02/2019.