Organ-Serienpackungen
Zusammensetzung der Organ-Serienpackungen
Serienpackung I
4 Amp. D5, 4 Amp. D6, 2 Amp. D8
Serienpackung II
2 Amp. D8, 2 Amp. D10, 3 Amp. D12, 2 Amp. D15,
1 Amp. D30
Serienpackung III
2 Amp. D5, 2 Amp. D6, 2 Amp. D8, 1 Amp. D10,
1 Amp. D12, 1 Amp. D15, 1 Amp. D30
Serienpackung
1 Amp. D5, 2 Amp. D6, 2 Amp. D8, 2 Amp. D12,
2 Amp. D15, 1 Amp. D30
D5 | D6 | D8 | D10 | D12 | D15 | D30 | |
Serienpackung I (Degeneration) |
4 Amp. | 4 Amp. | 2 Amp. | ||||
Serienpackung II (Entzündung) |
2 Amp. | 2 Amp. | 3 Amp. | 2 Amp. | 1 Amp. | ||
Serienpackung III (Gesamtspektrum) |
2 Amp. | 2 Amp. | 2 Amp. | 1 Amp. | 1 Amp. | 1 Amp. | 1 Amp. |
Serienpackung | 1 Amp. | 2 Amp. | 2 Amp. | 2 Amp. | 2 Amp. | 1 Amp. |
Abfolge der Injektionen
Serienpackung I, III und Serienpackung:
beginnend mit den tiefen Potenzen und dann ansteigend in der Potenzhöhe.
Serienpackung II:
beginnend mit den hohen Potenzen und dann absteigend in der Potenzhöhe.
Iscucin®
Die Iscucin®-Präparate werden ohne Wärmeanwendung aus sommer- und wintergeernteten Mistelpflanzen (Viscum album) hergestellt. Verwendung findet jeweils die ganze Pflanze, also Senker (mit Ausnahme von Iscucin® Quercus*, das keinen Senker-Anteil enthält), Stängel, Blätter und reife Früchte (Winter) bzw. Fruchtansätze (Sommer). Die Zubereitungen werden im Verdünnungsverhältnis 1 : 20 potenziert. Die einzelne Potenzstufe wird als Stärke bezeichnet (HAB, Vs. 38)
*Pflichtangaben
Es werden die Mistelpflanzen von folgenden Wirtsbäumen verwendet:
Apfel (Iscucin® Mali*)
Eiche (Iscucin® Quercus*)
Kiefer (Iscucin® Pini*)
Linde (Iscucin® Tiliae*)
Pappel (Iscucin® Populi*)
Tanne (Iscucin® Abietis*)
Weide (Iscucin® Salicis*)
Weißdorn (Iscucin® Crataegi*)
*Pflichtangaben
Zusammensetzung der Iscucin®-Serienpackungen
(Packung mit 10 sortierten Ampullen)
Stärke | A | B | C | D | E | F | G |
Potenzreihe I | 3 Amp. | 3 Amp. | 3 Amp. | 1 Amp. | |||
Potenzreihe II | 3 Amp. | 3 Amp. | 2 Amp. | 2 Amp. | |||
Potenzreihe II nur Iscucin® Quercus |
4 Amp. | 3 Amp. | 3 Amp. |
Stärke | Verdünnungsstufe | Zur Potenzierung (1 : 20) verwendete Urtinktur| Stärke|Verdünnungsstufe |
---|---|---|
H | 1 | Urtinktur |
G | 2 | H |
F | 3 | G |
E | 4 | F |
D | 5 | E |
C | 6 | D |
B | 8 | 7. Verdünnungsstufe |
A | 10 | 9. Verdünnungsstufe |